Robert, ich fliege schon eine ganze Weile, und war bei der Einführung dieser fantastischen Helferlein, die die Fliegerei (nicht nur die private!) revolutioniert haben, von Anfang an dabei, und habe etliche Produkte verglichen. Erlaube mir bitte, Dir aus meiner langen Erfahrung auch ein paar Tips zu geben:
1. So viele Vorteile das OS Android auch in anderen Bereichen haben mag, in der Fliegerei kommt man kaum um das i-Zeugs herum. Da kommt es auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Professionalität, und Einfachheit an. Das fängt damit an, daß es nur ein einziges iOS gibt, während bei Android zahlreiche, teils fragwürdige Versionen herumgeistern, etliche davon ziemlich angreifbar, wie mir meine IT-Freunde sagen.
2. Fliegen macht Spaß, aber es ist todernst. Bitte laß dabei die Finger von nicht für die echte Fliegerei gedachter Software! So nett der MSFS zum Spielen ist, auch um sich mit der Fliegerei erst einmal vertraut zu machen, und nicht zuletzt, um zB. Instrumententrainig zu machen, so untauglich (!) ist deren Software im richtigen Cockpit. Navigraph verwendet - aus Kostengründen - keine aktuellen Daten und Karten! Das kann fürchterlich ins Auge gehen! Es gibt ein paar nette, kleine Apps, die eigentlich zum Spielen gedacht sind, die man mit größter Vorsicht und nur neben (!) den richtigen Instrumenten laufen lassen kann - zB. "ILS" für iOS, mit dem Du bei guten Sichtbedingungen (!) ILS-Anflüge üben kannst, nur bitte, bitte, nicht in IMC!
3. Wie Charlotte vorhin schon geschrieben hat: Deine Wünsche betreffend Open Source Karten sind längst in Erfüllung gegangen. Wenn Du zB. in AirNavigation Pro (das ich übrigens auch verwende, und ebenfalls für das Beste halte - Made in Switzerland!) ein Abonnement hast, bekommst Du sehr viele Karten und Anflugblätter gratis. Die Kosten so eines Abonnements stehen doch auch in keinem Verhältnis zu denen für Deine Flüge - oder? Und Du bekommst dafür Qualität und Sicherheit.
4. Dein Wunsch, daß alle Kartenhersteller "in die Knie" gezwungen werden, wird nach meiner Einschätzung auch weiterhin ein frommer bleiben. Ich verwende z.B. zwar viele kostenlose Karten, aber für meine meistbeflogenen Länder kauf ich mir lieber welche, die paar Euros zahlen sich aus. Und die meisten Piloten, die ich kenne, handhaben das auch so, zumindest diejenigen, die üblicherweise etwas mehr, als nur die berüchtigte Schneebergrunde machen
Just my 2 Cents
LG Alexander