Hab grad gesehen, dass meine Antwort am Mittwoch nicht gesendet wurde, daher noch einmal, Dominik:
Also, sei mir nicht bös, aber die aktive (was wäre die passive?) Fliegerei gleich für JAHRE stillzulegen, ist überhaupt keine gute Idee. Ich sag das nicht aus der Perspektive eines Menschen, der vor lauter Geld über Sparmassnahmen nur arrogant lächeln kann, ich weis, was das alles bedeutet, und das aus eigener Erfahrung. Ich kenne aber einige Leute, die auch gemeint haben, sich das entweder nicht mehr leisten zu können (eher zu dürfen - wo doch sonst alle anderen Familienmitglieder an einem ganz anderen Strang ziehen) oder zu wollen, und sehe, dass es nach Jahren sehr, sehr schwer fällt (obwohl etwas weniger schwer IST), wieder auf die Spur zu kommen.
Also ist meine Empfehlung - mach das nicht!
Wenn Du die Kosten und die Zeit schon zurückfahren willst/musst, dann ist es allemal besser, das Fliegen auf ganz kleiner Flamme weiterzuköcheln, als komplett einzumotten. Die Zahl derer, die ab ovo nur 'scheinerhaltend' fliegen, ist eh Legion, also bist Du in bester Gesellschaft. Zwölf Stunden in zwei Jahren schafft doch wirklich jeder, oder?
Wenn Du die Berechtigungen tatsächlich voll auslaufen lässt, fängst Du bei null wieder an!
Wenn Du Dein Medical auslaufen lässt, detto (in Deinem Alter vermutlich aber kein so grosses Problem).
Deine Language Proficiency ist im Schein eingetragen - wenn Du den verfallen lässt, vermute ich sehr stark, dass die ACG Dich dann auch wieder voll antreten lässt. Selbst wenn Du einen 'Sechser' hättest, werden sie die Gelegenheit nicht auslassen, Dich dann runterzustufen - 'Sechser' sind unerwünscht!
Aus dem Verein austreten - das hängt vom Verein ab. Sicher wird Dich Dein Verein auch wieder später aufnehmen, aber bei meinem Verein gibt es zB für solche Fälle (oder für emeritierte Piloten udgl.) auch Mitgliedschaften ohne Flugberechtigung zum Schleuderpreis.
Alles das spricht nicht dafür, die Fliegerei ganz einzumotten - schade ums Geld und die Zeit, die Du in Deine Ausbildung gesteckt hast. Mit ein paar Stunden im Jahr bist Du dann zwar auch kein Routinier mehr, aber wenigstens jederzeit unkompliziert und ohne grosse Mehrkosten reaktivierbar, und dann kannst Du später Deine Aktivitäten wieder voll hochfahren.
LG Axel der Aerotekt
PS: Und Du willst doch Deine Kinder später so bald, als möglich in die Luft bringen, oder ;-)